In Deutschland sollen nach Willen der Grünen sämtliche Kohle- und Atomkraftwerke bis 2030 abgeschaltet werden. Sie sollen durch Alternative Energien gänzlich ersetzt werden. Doch können Alternativen Energien die alten Kraftwerke an Leistung gänzlich ersetzen?
Oder werden hier berechtigte Fragen der Netzsicherheit ungeachtet über Bord geworfen? Welche Gefahren drohen uns durch Alternative Energien?
Der Autor beleuchtet das Themengebiet gänzlich aus einem anderen Blickwinkel und zeigt Gefahren auf, die uns ab 2030 - auch bereits heute - drohen könnten.
Ich bitte um Nachsicht, wenn dies in der ersten Zeit noch nicht gänzlich glatt läuft und Fehler auftreten.
EBOOK: Als es dunkel wurde – Blackout in Deutschland
In Deutschland sollen nach Willen der Grünen sämtliche Kohle- und Atomkraftwerke bis 2030 abgeschaltet werden. Sie sollen durch Alternative Energien gänzlich ersetzt werden. Doch können Alternativen Energien die alten Kraftwerke an Leistung gänzlich ersetzen? Oder werden hier berechtigte Fragen der Netzsicherheit ungeachtet über Bord geworfen? Welche Gefahren drohen uns durch den Alternativen Energien?
Der Autor beleuchtet das Themengebiet gänzlich aus einem anderen Blickwinkel und zeigt Gefahren auf, die uns ab 2030 – auch bereits heute – drohen könnten.
Ebook: Weil sie Deutsche sind – Kriegsverbrechen gegen Deutsche 1945
1945. Der Krieg ist für Deutschland verloren, Millionen Tote schreien nach Vergeltung. Und diese galt den einfachen Deutschen.
Das einfache deutsche Volk musste die Folgen dieser Entwicklung tragen und ertragen.
Bombenabwürfe auf fast sämtlichen deutschen Städten, Hunger, Not, Tod und Vertreibung aus der angestammten Heimat. Für die Vertriebenen aus Pommern und dem Sudetenland war “Deutschland” nur ein Begriff aus den Erzählungen ihrer Großeltern. Sie kannten nur das Leben in ihrer Geburtsheimat.
Sie mussten alles zurücklassen, zum Teil flohen die Frauen, Alten und Kinder nur mit dem, was sie auf ihrer Haut trugen. Während ihrer Flucht erleideten diese Frauen, Alte und Kinder Unaussprechliches. Doch auch Westdeutsche mussten dieser Vergeltung Tribut zahlen.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen