BOSTON – EIN ANGRIFF UNTER FALSCHER FLAGGE
Boston, 15.04.2013, 14:40 h Ortszeit:
Im Abstand von 13 Sekunden sollen zwei Sprengkörper am Zieleinlauf - und von dort 200 m entfernt - detoniert sein. Es wurden angeblich ein Dutzend Menschen tödlich verletzt, mehrere Dutzend dabei schwer. Als vorgebliche Täter wurden die beiden Araberbrüder Dschochar und Tamerlan Zarnajew ausgemacht, die ein einer medialen Hetzjagd nach mehreren Tagen gestellt wurden. Dabei wurden ganze Bostoner Stadtteile gesperrt und systematisch durchsucht. Es bestehen allerdings erhebliche Zweifel, dass diese beiden Brüder schuldig sind, denn der gesamte "Anschlag" riecht nach einem Schauspiel mit Krisendarstellern, die einen sehr schlechten Schauspiel boten. Wir gehen diese These Schritt für Schritt durch.
Um sich ein Bild des schlechten Schauspiels zu machen und die Hintergründe dieses Artikels zu verstehen, empfehle ich Ihnen folgendes Video zu schauen:
https://www.youtube.com/watch?v=ZqDeROC3XNk
Schritt 1 - die Rauchbomben
Wie bereits oben ausgeführt, sollen angeblich am Zieleinlauf zwei Sprengkörper detoniert sein. Tatsächlich? Schauen wir uns gemeinsam einmal dieses Foto an. Wir sehen eine gesteuerte Deto
nation einer mittleren Rauchbombe - mehr nicht. Jede Menge Rauch und der Zündblitz als Flamme in der Mitte. Der Rauch wabert noch Minuten lang über dem Schauplatz des widerlichen Schauspiels; ein normaler Sprengkörper erzeugt keinen Rauch. Desweiteren fehlt hier die Detonationswucht des Sprengkörpers. Jeder Sprengkörper erzeugt Wärme und eine Detonationswelle, die Beschädigungen im näheren Umfeld des Sprengkörpers verursacht.
Was sehen wir hier auf dem Foto und im obigen Video? Nichts davon. Keine Menschen werden vom Platz weggeschleudert, keine Fassaden der Häuser von der Detonationswelle beschädigt - und sämtliche Fenster sind einem Wunder gleich unbeschädigt. Und noch etwas Wichtiges erkennen wir in diesem Foto. Überlegen Sie bitte. Es ist Feiertag, ein Ereignis findet in Ihrer Strasse statt. Was machen Sie? Richtig! Sie schauen zu, wenn nicht auf der Strasse als Zuschauer, dann doch an Ihrem Wohnzimmerfenster. Wo sind die Zuschauer?
Schritt 2 - Medizinisch Unmögliches
Bevor wir zum Wesentlichen und dem Kern dieses Artikels kommen, schauen wir uns noch ein medizinisches Wunder an, das sich an diesem Tag in Boston ereignet hatte: Bitte sehr...
Dieser schwerverletzte Mann ist ein Wunder im Rahmen der modernen Notfallmedizin. Warum? Nun, ihm wurden von den beiden Rauchbomben ohne Detonatioswelle beide Oberschenkel amputiert. Und doch ist er bei Bewußtsein, sitzt aufrecht - in einem Rollstuhl???, und stoppt eigenhändig die schwere Blutung, obwohl der schlagartige Volumenmangel eigentlich zum schweren Schock und Ohnmacht führen sollte. EIN WUNDER!!!
An diesem Foto ist einfach alles gestellt, um Sie in die Irre zu führen. Zunächst einmal führt die sofortige Amputation durch eine Detonationswelle zum sofortigen Volumenmangelschock und Ohnmacht. Die schwere Blutung aus den beiden Stümpfen ist nur äußert schwer zu stoppen und erfordert erfahrenes medizinisches Personal. Der Patient ist ohne Bewußtsein, seine Atmung und vor allem der Blutdruck müssen ständig kontrolliert werden, es sind Geräte hierfür notwendig. Wo sind sie hier? Es besteht die Gefahr eines Herzstillstandes. So muss auch der Herzschlag kontrolliert werden. Wenn die Blutung gestoppt wurde, werden zum Einen die tiefen Wunden notfallmäßig abgebunden und mit sterilen Wundauflagen bedeckt, um Infektionen zu unterbinden, bis die Wunden richtig versorgt werden können. Wo sind die Wundauflagen? Zum Anderen wird der Volumenmangel durch Blutverlust durch Kochsalzlösungen in Infusionsform ausgeglichen, ferner werden Glukoselösungen angeschlossen, um den Zuckerspiegel zu regulieren, alles, um einen drohenden Kreislaufstillstand zu begegnen. Wo sind die Infusionsständer etc.? Es erfolgt eine Narkose in Notfallform, um die Schmerzen auszuschalten und zu mindern, so dass der Patient ohnehin nicht wach ist.
Doch dieser "Patient" ist wach und voll orientiert. DAS IST MEDIZINISCH UNMÖGLICH!!!
Im Schockzustand wird nur noch Körperkern und die wichtigsten Organe mit Blut versorgt. Deshalb wird der Patient LIEGEND versorgt und transportiert, damit das Blut auch die Peripherie (Hände und Beine) ausreichend mit Blut versorgen kann. Zudem wird im Schock die Körpertemperatur gesenkt, so dass der Patient warm gehalten muss, um eine Unterkühlung aufgrund Volumenmangel vorzubeugen. Wo sind all diese notfallmedizinischen Massnahmen hier?
Zum zweiten Teil. Sehen Sie sich bitte den "Knochen" an, der aus dem "Stumpf" hervorragt. Großes Schauspiel.. Wir sehen hier einen Besenstiel, der unter einer Lederklappe hervorsteht. Die roten Fäden sollen wahrscheinlich "Blutadern" darstellen, die auch der "Retter" in seinen Händen hält. Oh Gott, was für ein Blödsinn!
Schauen wir uns einmal eine wirkliche offene Fraktur an:
Wir erkennen hier den Knochen in WEIß! Ein Knochen enthält KALK und ist daher WEIß und nicht braun und schon gar nicht quadratisch oder rund, wie der obige Besenstiel. Wenn schon geschauspielert wird, dann bitte auch faktisch richtig! Wir erkennen Muskelmaterial und das Mark. Ferner ist der Patient entkleidet und liegend gelagert.
TEIL II
Wir erkennen, dass uns mit dem "Boston-Anschlag" ein Schauspiel geliefert wurde, das seines Sondergleichen sucht. Schlechte Schauspieler, geschluderte Fakten usw. Und dies alles wurde von langer Hand im Voraus geplant.
Ich füge hier einen Artikel ein, den Sie unter http://freiheitdurchwissen.blogspot.de/2013/09/anschlag-auf-boston-marathon-vom-15.html nachlesen können, der faktisch zu diesem Thema passt und nähere Fakten zu der Vorausplanung des "Anschlages" liefert.
...
Eine Quelle hat mich im April 2013 auf ein ganz besonderes Dokument aufmerksam gemacht. Hierbei handelt es sich um eine Präsentation (Laut Dateinamen von 2008) des Boston Emergency Medical Services (Boston EMS) - zu Deutsch: Rettungsdienst von Bosten.
Diese ist auf der Website des "Integrierten Ausbildungsgipfels" unter dem Reiter "Presentations" zu finden, der 2012 stattfand und vom US Department of Health and Human Services (HHS) gefördert wird.
Dieser Ausbildungs-Gipfel bringt die HHS Partner, darunter der National Disaster Medical System (NDMS), der Medical Reserve Corps (MRC), die Notfall-Systeme für Advance Registrierung von Volunteer Health Professionals (ESAR-VHP) und der United States Public Health Service (USPHS ) zusammen. Die integrierte Ausbildung wird von der Chesapeake Health Education Program, Inc (CHEP) mitfinanziert (mehr hier).
Dieses Forum ermöglicht die Koordinierung, Zusammenarbeit und Interaktion zwischen den Zielgruppen, Führern und Mitglieder dieser Partnerorganisationen.
Die Ausbildungs-Gipfel sollen der Verbesserung der Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten der Teilnehmer dienen, um die öffentliche medizinische Versorgung bei Katastrophen jeglicher Art zu gewährleisten. Inhalte sind beispielsweise Healthcare Systeme, Kommando, Öffentliche Gesundheit, Resource Management & Überwachung der Bewegung der Patienten und Reaktionszeit der Rettungskräfte. In Zusammenarbeit mit Experten wird auf die wichtigsten Schwerpunkte eingegangen. Diese Experten bzw. Dozenten und andere Teilnehmer, sind von den landesweit führenden Unternehmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit und geben einen Einblick in die neuesten Informationen im Bereich der Nothilfe und Koordination.
Nun zum brisanten Teil!
Die Folien dieser Präsentation haben es in sich. Ich werde Folie für Folie durchgehen.
![]() |
Marathons - eine Geschichte von zwei Städten und der Ablauf eines geplanten Massen-Unglücks |
![]() |
Richard Serino, Stellv. Chef von FEMA |
Richard Serino wurde von Präsident Obama ernannt und vom Senat bestätigt als der stellvertretende Vorsitzende derFederal Emergency Management Agency im Oktober 2009. In dieser Funktion arbeitet er direkt mit Vorstand Craig Fugate zusammen um die "ganze Gemeinde" beim Notfall-Management zu unterstützen und die Fähigkeiten der Abteilung bei der Organisation und dem Schutz vor allen möglichen Gefahren zu unterstützen.
Seit seinem Eintritt in FEMA hat Herr Serino im ganzen Land Gemeinden bereist, die von Katastrophen direkt betroffen waren. Er hat Beziehungen zu den Vorständen dieser Gemeinden aufgebaut und direkt mit den Überlebenden sprechen können.
Während seiner Amtszeit hat er Orte im gesamten Mittleren Westen besucht die von Überschwemmungen betroffen waren. Brände in Colorado und Texas, Tornados in Joplin, Missouri, und Orte, die von Hurrikans im Süden und entlang der Ostküste heimgesucht wurden. Außerdem bereiste er jedes der 10 Regionalbüros der FEMA - Federal Emergency Agency (mehr hier).
Die Abteilung beschäftigt über 350 Sanitäter und Rettungsassistenten, die auf einen Durchschnitt von 300 Notfälle pro Tag und mehr als 100.000 pro Jahr kommen, so dass Boston EMS einer der verkehrsreichsten Dienstleistungen im Land ist. Die Männer und Frauen von Boston EMS sind hoch qualifizierte und speziell geschulte Fachkräfte, um im Sinne von "state-of-the-art" präklinischen (Def.:In der Notfallmedizin die Behandlungsphase außerhalb von geeigneten medizinischen Einrichtungen, dann auch als Rettungsmedizin bezeichnet.) Notfallversorgung bieten.
Soweit, so gut. Nächste Folie bitte!
Folie 2
![]() |
Folie 2 |
Inhaltsangabe:
- geplantes Katastrophen-Konzept
- Grundlage
- Zusammenarbeit (Koordination)
- Planung
- Ausführung
- Auswertung
- Analyse
![]() |
Besondere Ereignisse als Katastrophen geplant |
besondere Ereignisse: Nutzung eines größeren Zwischenfalls
- Besondere Ereignisse ("Hochbedrohliche Zwischenfälle")
- Anziehung großer Menschenmassen
- Anforderung an die personellen Verpflichtungen der Ersthelfer
- besondere Umstände wie Hitze, Kälte, Anstrengung, Drogenmissbrauch und andere vorliegende Fälle mit realen (nicht simulierten) Möglichkeiten, um Eingriffe bei einer großen Anzahl von Patienten durchzuführen
- Durchführung häufig mit einer großen Zahl von Opfern
- Exzellente Möglichkeiten um Katastrophen, große Ausmaßen und Massenunfälle zu erproben
Folie 5
![]() |
Speziell geplante Katastrophen - Grundsätze |
Folie 6
Grundkonzept
Pläne müssen enthalten:
- Massen-Unfälle
- Massen-Evakuierung
- Medizin- und Vorsorgevorbereitungen
- Brandbekämpfung
- weiteres relevante Maßnahmen
Folie 7
![]() |
Speziell geplante Katastrophen - Kollektivarbeit |
Folie 8
Kollektivarbeit
- Während eines stattfindenden Großereignisses arbeitet kein Amt alleine
- Ämter besitzen jeweilige Verantwortungsbereiche
- Ämter müssen über wissen, wie die beteiligten anderen Ämter reagieren
Folie 9
Kollektivarbeit - Einheitliche Koordination
- Die Verantwortlichen nutzen oft einheitliche Kommandos
- Ausarbeitung, um für eine geplante Katastrophe eine vereinheitlichte Kommando-Struktur aufzubauen
- Beachte die Errichtung eines zentralen Kommandostabes
Folie 10
Kollektivarbeit - Zusammenarbeit mit den Medien
Folie 11
Speziell geplante Katastrophen - Planung
Folie 12
Planung
- Bildung einer Schnittstelle bzw. Einbeziehung des Event-Organisators
- Setze die richtigen Leute an die Schaltstellen
- entwickle einen Auftrag
- entwickle spezifische und messbare Ziele
- Wähle die Kernpunkte deines Planes, die gezielt ausgeübt werden sollen
- Bestimme, welche Partner du in diese Kernpunkte miteinbeziehst
- Sei ambitioniert, aber bleibe realistisch
Folie 13
Planung - Lege potenzielle Ziele fest
- Lege fest, was falsch laufen kann und was getan werden muss um das Risiko, die Verletzungsgefahr und/oder den Schaden zu Minimieren
- Wie würden Sie Marathonläufer schützen, wenn ein Hurrikan auftritt?
Folie 14
Planung - Spezielle Operationen
Boston EMS - Tango? Wagen
- Tyvek? Anzüge
- Tragen
- Krankentragen
- Defibrillatoren
- Leitern
- usw.
Folie 16
Boston EMS - Transporter & Golfwägen?
Folie 17
Boston EMS - Fahrrad-Einheiten
Folie 18
Planung - Befehlskommando
- Befehlshaber
- Führungsstab
- Generalstab
- Nachstehende Abteilungen
- Bereitstehende Einsatztruppen
- Deeskalation
- Rufzeichen-Nutzung (Team Alpha usw.)
- Struktur im Voraus entwickeln
- Erkläre das Konzept
- Baue Beziehungen mit eingeweihten Ämtern auf
Folie 19
Plannung - Kommunikationswege
- Verwende kompatible Kommunikationssysteme für die Ämter und den Kompetenzbereich
- Berücksichtige eine taktische Frequenz (Funk)
- Weihe einen Experten für große Events ein
- Nutzung von Ohrmuschel-Funkgeräten
Folie 20
Planung - Zugang und Ausgang
- Abgesperrte bzw. ausgewiesene Evakuierungsrouten um den überlasteten Bereich
- Nutze Luftbilder für die Planung
- Verstärke die Verpflegungsstationen an Stoßzeiten/kritischen Punkten
Folie 21
Planung - Eskalation
- Weise das Personal an belebte Bereiche, aber berücksichtige den Zugang und den Ausgang
- Demobilisiere bzw. reduziere die Hilfsmittel während der Event deeskaliert
- Falls es ein Massenflucht gibt, so berücksichtige Stoßeinheiten an bedrängten Zonen
- Empfindliches Gleichgewicht: Aufrechterhaltung stadtweiter Bewältigung bei Großveranstaltungen
- "Das Leben geht weiter..." während "Jeder" am Eventgeschehen ist
Folie 22
Ausführung
Folie 23
Ausführung
- Stelle eine koordinierte Gefahren-Kommunikationskampagne durch Nutzung der Medienunternehmen vor bzw. während des Events auf
- Ermutige Läufer und Nachzügler Sonnenblocker zu tragen, ausreichend zu trinken, etc.
- Entwickle Hitze-Schutz Tips z. B. in Form von kleinen Hinweiskarten oder Magneten?
Folie 24
Ausführung
- Unfall-Aktions-Plan im Voraus entwickeln
- Mobilmachung im Detail, Truppenabzug im Detail
- Zuordnung der Berichterstattung
- ICS Rufzeichen, Rasterkarten-Standorte, Notfallpläne, Sachdienliche Anhänge
- BEMA und BFoJ? or BAA koordinieren die ressortübergreifende Planung
Folie 25
Kartographie
- Skalierte Karten für das Event, angepasst für den spezifischen Zweck
- Verbesserung jedes Jahr
- Alle Karten basieren auf Gitterkoordinaten
- macht die Arbeitsaufteilung leichter und effizienter
- Zonenbezeichnungen für fortwährende Berichterstattung
Folie 26
Kartographie - Boston Marathon
Folie 27
Kartographie - Boston Marathon
Folie 28
Medizinische Versorgung
- Ein Großteil der geleisteten Versorgung wird durch die "Selbstauslieferung" der Verletzten an den Erstehilfe-Zelten erreicht
- Große Menschenmassen stellen Zugangsprobleme für Patienten dar, die sich nicht selbst "liefern" können
- Lösung: Schnelle Einsatz-Teams aussenden wie Gator?, Fahrradeinheiten, voll besetzte und ausgerüstete Erstehilfe-Zelte
Folie 29
Medizinische Versorgung
- Alle Zelte können ähnlich wie ein Notaufnahme-Raum im Krankenhaus funktionieren
- sortierte medizinische Ausrüstung
- Medikamente
- Defibrilattoren
- Kochsalzlösungen
- Katastrophenausrüstung
- Mediziener sind vor ort für die ärztliche Aufsicht und bei kritischen Patienten präsent
- Massenvernichtungswaffen (WMD = Weapons of Massdestruction) Schutzausrüstung und BFD kombiniert mit HazMAT MCI? Dekontamination
Folie 30
Medizinische Versorgung - Patientenüberwachung
- Nutzung von MMRS & UASI Finanzierung, Boston EMS hat ein Patienten-Ortungs-Syastem entwickelt für die Metro-Region von Boston
- Patienten werden mit einmaligen Barcodes mit einem Internetbasierten System geortet: Position, Zustand & einmalige ID sind erforderliche Angaben, registrierte Läufer sind im System bereits registriert
- Spezielle Events wurden bereits zur Erprobung und Auswertung genutzt
Folie 31
Anmeldung - Für alle Übungen und speziellen Events
- Das gesamte Personal arbeitet verdeckt
- Das gesamte Personal muss durch den Authorisierungsprozess (Einweihungsprozess)
- Das gesamte Personal (auch uniformiertes) muss den Berechtigungsausweis ständig mit sich führen
Folie 32
Rückschlüsse
- Die Marathonveranstalter haben den 4. July im Blick
- Über die Jahre hinweg wurde auf beiden Seiten dazugelernt, nämlich wie man Operationen verbessern kann
Folie 33
Logistische Anforderungen
- Essen, Eis, und Wasser wird allzeit während eines großen Katastrophenereignisses benötigt - speziell geplante Ereignisse sind keine Ausnahmen
- Die Verteilung kann Probleme bereiten, angesichts der großen Anzahl an Leuten
- EMS riegeln unser eigenes Logistikzentren ab
Folie 34
Spezielle Veranstaltungen als geplante Katastrophen - Auswertung und Analyse
Folie 35
Auswertung und Analyse
Folie 36
Auswertung und Analyse
- Jedes Jahr macht uns um Erfahrung reicher
- Es ist essentiell, von geplanten Katastrophen zu lernen und diese Erfahrungen in die operativen Planungen miteinzubeziehen
- Analyse sollte fortgesetzt werden
- Nachbesprechungen sind für die Erfassung der Erfolge und Fehlschläge
- Entwicklung von Aktionselementen
Folie 37

Oder werden hier berechtigte Fragen der Netzsicherheit ungeachtet über Bord geworfen? Welche Gefahren drohen uns durch Alternative Energien?
Dieses Buch ist bald erhältlich...
ISBN: 978-3-7487-1990-8 Preis: 0,99 €Erhältlich: https://www.bookrix.de/_ebook-michael-lanz-als-er-dunkel-wurde-blackout-in-deutschland/