Fileee – Dokumenten-Aufbewahrungsfristen für Privatleute
Kennen Sie das auch? Ihr Kellerraum quillt von Aktenordnern und Kartons voller Papier über? Sie finden einfach nichts mehr in
… beachten Sie bitte auch die neuen Videos…
Kennen Sie das auch? Ihr Kellerraum quillt von Aktenordnern und Kartons voller Papier über? Sie finden einfach nichts mehr in
Wir gedenken den deutschen Opfern dieses Tages Gebet für ermordete Deutsche Auszug aus dem Buch “Heimat Kreis Landskron” [01] von
Wir bauen, für Sie…
Neuerungen:
Videos werden eingebaut;
die mobile Seite wurde überarbeitet;
die Aufrufzeit deutlich verbessert.
Ich bitte um Nachsicht, wenn dies in der ersten Zeit noch nicht gänzlich glatt läuft und Fehler auftreten.
Der Autor beleuchtet das Themengebiet gänzlich aus einem anderen Blickwinkel und zeigt Gefahren auf, die uns ab 2030 – auch bereits heute – drohen könnten.
Dieses Buch ist bald erhältlich…
ISBN: 978-3-7487-1990-8
Preis: 0,99 €
Erhältlich: https://www.bookrix.de/_ebook-michael-lanz-als-er-dunkel-wurde-blackout-in-deutschland/
1945. Der Krieg ist für Deutschland verloren, Millionen Tote schreien nach Vergeltung. Und diese galt den einfachen Deutschen.
Das einfache deutsche Volk musste die Folgen dieser Entwicklung tragen und ertragen.
Bombenabwürfe auf fast sämtlichen deutschen Städten, Hunger, Not, Tod und Vertreibung aus der angestammten Heimat. Für die Vertriebenen aus Pommern und dem Sudetenland war “Deutschland” nur ein Begriff aus den Erzählungen ihrer Großeltern. Sie kannten nur das Leben in ihrer Geburtsheimat.
Sie mussten alles zurücklassen, zum Teil flohen die Frauen, Alten und Kinder nur mit dem, was sie auf ihrer Haut trugen. Während ihrer Flucht erleideten diese Frauen, Alte und Kinder Unaussprechliches. Doch auch Westdeutsche mussten dieser Vergeltung Tribut zahlen.
Das ihnen Angetane wird hier erzählt…
ISBN: 978-3-7487-2024-9
Preis: 0,99
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.